Mexikanische Bräuche am Jahresende: Von der Posada bis zum Día de los Reyes Magos

Die Posadas sind eine mexikanische Tradition, die vom 16. bis zum 24. Dezember gefeiert wird. In dieser Zeit erinnern die Mexikaner an die Suche von Maria und Josef nach einer Unterkunft in Bethlehem. Die Feierlichkeiten beginnen jeden Abend mit einer Prozession, bei der die Menschen singen, beten und kleine Figuren von Maria und Josef durch die Straßen tragen. Anschließend gibt es in den Häusern Essen, Getränke und Piñatas für die Gäste.

Die Weihnachtsmärkte

In Mexiko gibt es zu Weihnachten zahlreiche Märkte, auf denen Handwerkskunst, Kunsthandwerk und Speisen verkauft werden. Die Märkte sind bunt geschmückt und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Beliebte Geschenke sind kunstvoll gefertigte Krippenfiguren, Schmuck und handgemachte Dekorationen.

Die Weihnachtsfeierlichkeiten

Am 24. Dezember, dem Heiligabend, feiern die Mexikaner mit einem festlichen Abendessen, bei dem traditionelle Gerichte wie Tamales, Pozole und Enchiladas serviert werden. Auch die berühmte Weihnachtssuppe, die Ponche Navideño, darf nicht fehlen. Nach dem Essen gehen viele Menschen zur Mitternachtsmesse.

Der Día de los Santos Inocentes

Am 28. Dezember wird in Mexiko der Tag der unschuldigen Kinder gefeiert. An diesem Tag spielt man Streiche und Streiche an Freunden und Familie. Es ist ein Tag voller Spaß und Gelächter, an dem niemand böse Absichten hat.

Der Día de los Reyes Magos

Am 6. Januar, dem Día de los Reyes Magos, feiern die Mexikaner das Ende der Weihnachtszeit. An diesem Tag bringen die Heiligen Drei Könige Geschenke für die Kinder. Es ist üblich, Rosca de Reyes zu essen, einen süßen Kuchen mit einer kleinen Babyfigur darin versteckt. Wer die Figur findet, muss am 2. Februar eine Party organisieren, genannt Día de la Candelaria.

In Mexiko gibt es viele Bräuche und Traditionen, die das Jahresende zu etwas Besonderem machen. Von den Posadas bis zum Día de los Reyes Magos gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Familie und Freunden zu versammeln, zu feiern und alten Traditionen zu folgen.

Weitere Themen